
Wir bedanken uns für die tolle Arbeit im und um den KV Biberach herum und verabschieden den Vorstand der Jahre 2024-2025 mit viel Applaus und Dankbarkeit.
Zum Abschluss gab Anja einen Rückblick über das geschehen der letzten zwei Jahre:
Das vergangene Jahr war geprägt von intensiver politischer Arbeit, vielen neuen Kontakten, erfolgreichen Veranstaltungen und einem spürbaren Wachstum unseres Kreisverbands. Hier ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Aktivitäten seit der letzten Hauptversammlung:
Sitzungen und Organisation
- 4 Kreismitgliederversammlungen (KMV)
- 6 Vorstandssitzungen
Bundestagswahlkampf nach dem „Ampelbruch“
Nach dem politischen Umbruch auf Bundesebene begann unmittelbar die intensive Vorbereitung auf die Bundestagswahl:
- Nominierung der Kandidat:innen
- Aktiver Wahlkampf mit Plakatierung, Infoständen, Flyern, Haustürwahlkampf und einer Vielzahl engagierter Helfer:innen
- Zahlreiche Veranstaltungen und Besuche im Kreis, organisiert durch Anja, darunter:
- Manne Lucha & Michael zum Thema Gesundheit
- Winne Hermann mit einer Lesung
- Franziska Brantner beim Küchentischgespräch bei Jo Weber (u.a. mit Vertreter:innen aus Landwirtschaft, Hochschule, Kommunalpolitik)
- Agnieszka Brugger im Austausch bei La Stazione
- Teilnahme am KGE-Bussenpredigt mit breiter Beteiligung aus dem KV – in der Kirche wie am Infostand
- Andrea Lindlohr zum Thema Bauen & Wohnen
- Danyal Bayaz bei der Bundeswehr
- Zoe Mayer zum Tierschutz und im Austausch mit dem KV
Politische Veranstaltungen & Dialog
- PAM (Politischer Abend mit Musik): aufwändige Organisation mit Abstimmungen mit Ordnungsamt, Polizei, BKA und dem Landesverband
- Photovoltaik-Veranstaltung mit Bruno Sing und Wald & Forst mit Robert Wiest (Dank an Wolfgang)
- Generationendialog – organisiert von Christa
Mitgliederarbeit & Nachwuchs
- 3 Neumitgliedertreffen: Besonders hervorzuheben, da diese in kleinerer Runde stattfanden und einen intensiven Austausch ermöglichten – viele neue Gesichter wurden dabei aktiv eingebunden
- Wir gehören zu den TOP 3 Kreisverbänden in Baden-Württemberg beim relativen Mitgliederzuwachs!
- Auch das regionale Neumitgliedertreffen war ein voller Erfolg
Weitere Höhepunkte
- Nominierung zur Landtagswahl
- Gründung des Ortsverbands Riedlingen
- Teilnahme an 4 Kreisvorständetreffen
- Teilnahme am Landtagswahl-Konvent
- Teilnahme am Förderprogramm “Engagiert vor Ort”
- Fachtag “Armut und Teilhabe” am 4. Juni in Stuttgart
Social Media & Öffentlichkeitsarbeit
- Neuer Instagram-Auftritt für Laupheim, Riedlingen und Biberach Stadt
- Start eines TikTok-Kanals für den Kreisverband – um auch jüngere Zielgruppen direkt zu erreichen
Fazit:
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – geprägt von engagierter Arbeit, struktureller Weiterentwicklung, inhaltlicher Tiefe und einem klaren politischen Profil. Herzlichen Dank an alle, die in so vielfältiger Weise zum Erfolg des Kreisverbands beigetragen haben!