Rollinstraße, die unendliche Geschichte?

Die Sanierung der Rollinstraße kommt in die nächste und hoffentlich letzte Runde. Es gab feste Fristen zur Förderung des Nahwärmeausbaus, weshalb nicht alle Maßnahmen kombiniert umgesetzt werden konnten. Zum schlechten Zustand der Straße kommt der schlechte Zustand der Trinkwasserversorgung hinzu. Die Erneuerung der gesamten Wasserversorgung war bereits seit 2018 von der e.wa riss geplant. Der Rohrbruch 2024 zeigte jedoch, dass der Zustand der Wasserversorgung deutlich schlechter als angenommen ist und dringend saniert werden muss. Einen weiteren Wasserrohrbruch wollen wir nicht riskieren.

Die Umgestaltung des kompletten Straßenraums bringt deutliche Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer. Die Stadt erhält dafür 50 Prozent der anfallenden Kosten als Zuschuss vom Land. Der Radweg in der Rollinstraße ist Teil des städtischen Hauptwegenetzes und weist zurzeit nicht die geforderten Mindestbreiten auf. Die Radfahrer bekommen einen Angebotsstreifen auf der Fahrbahn und der Gehweg wird barrierefrei ausgebaut. Die Radfahrer werden dadurch besser sichtbar für die Autofahrer, und die steigende Zahl der schnelleren E-Bikes ist sicher getrennt von den Fußgängern.

Das für den Gehweg vorgesehene Pflaster kann Regenwasser speichern und durch Teilversickerung und Verdunstung wieder abgeben. Damit und durch die zusätzlich gepflanzten Bäume wird eine örtliche Klimaverbesserung erreicht. Langfristig werden alle Nutzer und Anlieger dieses Straßenabschnitts von den Umbauten profitieren.