Politischer Austausch der Kreis-Grünen

auf dem Biohof der Familie Weber

Aufklärung und Bildung – ein zentrales Thema der Grünen

Biberach – Ein politischer Austausch sollte es sein und eine breit angelegte Diskussion mit einem
regen Meinungsaustausch und Ideenpool war das Ergebnis. In der kommenden Landtagswahl im
März 2026 wollen die Grünen die Wählerinnen und Wähler von ihrem Programm und ihrem
Ministerpräsidentenkandidaten Cem Özdemir als Spitzenkandidat in der Breite überzeugen, einer
Wahl, in der die 16-Jährigen zum ersten Mal wählen dürfen.
In der Bauernstube des Biohofs von Jo und Paula Weber dominierten bildungs-, sozialpolitische und
ökologische Themen den politischen Austausch. In der Kritik stand, dass die Schere zwischen Arm und
Reich immer weiter auseinandergehe ebenso wie der größte Steuerbetrug in der deutschen
Geschichte, der Cum-Ex- Skandal, durch den dem Staat Steuergelder von rund 30 Milliarden
verlorengingen. Diese Gelder müssten doch zurückgefordert werden, forderte einer der Diskutanten.
Berat Gürbüz, der Grünen-Kandidat für die Landtagswahl im März 2026, berichtete über seine
Gespräche mit der Laupheimer Feuerwehr oder drei kommunalen Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Vor-Orts-Termine, in denen er erfahren habe, dass der Katastrophenschutz im Landkreis ebenso
verbesserungswürdig sei wie die Schnelligkeit in der notärztlichen Versorgung von Herzinfarkten. Die
jungen Menschen beschäftige die Frage nach dem Wehrdienst. Gürbüz plant weitere Termine mit
dem Kreisjugendring, den kommunalen Vereinen, sozialen Einrichtungen, Betrieben und Firmen.
Darüber hinaus wolle er die Gespräche mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Region
suchen.
Die Folgen des Klimawandels bildeten ein wichtiges Thema. Sämtliche Probleme unserer Zeit würden
durch ihn verschärft, so eine Diskutantin, die Ernährungssicherheit, die soziale Ungleichheit, die
Migration und die Verkehrssicherheit, wie das Beispiel des durch einen Erdrutsch verursachten
Zugunglücks in Riedlingen mit drei Toten zeige.
Die Dürreperioden und plötzlichen Starkregenereignisse im Landkreis Biberach hätten auch bei ihm
zu Ernteeinbußen geführt, berichtete Jo Weber, langjähriges Gemeinderats- und Kreistagsmitglied der
Grünen. Damit teilt er die Erfahrungen vieler bäuerlicher Betriebe in der Zeit des Klimawandels. Eine
Diskutantin mahnte an, es müssten in einer Zeit der globalen Waldverluste auch im Landkreis mehr
Bäume gepflanzt werden. „In den Klimaschutzmaßnahmen werden den Grünen die größten
Kompetenzen zugeschrieben“, stellte Gürbüz fest. Aufklärung sei das Motto der Stunde, so die
allgemeine Überzeugung in der Diskussion. Aufklärung und Bildung, das zentrale Thema des Grünen
Landtagskandidaten Gürbüz.