Politischer Aschermittwoch 2025

Der politische Aschermittwoch in Biberach war friedlich, wenn auch mit großen Sicherheitsvorkehrungen. Dafür danken wir der Stadtverwaltung, der Polizei, dem THW und allen Ordnungshelfern. An die radikalen Proteste im letzten Jahr kann man immer nur mit Unbehagen zurückdenken.

Beeindruckend am Aschermittwoch in diesem Jahr war von allen drei Rednern der gemeinsame Wille, auch in der Opposition die kommende Regierung zu unterstützen. Die demokratische Mitte muss gestärkt werden, um den großen Herausforderungen in unserem Land gerecht zu werden. Umso mehr wissen wir es zu schätzen, dass bei uns im Gemeinderat nur demokratische Parteien gewählt sind.

Alle Mitglieder dieses Gemeinderats sind angetreten, um sich für die Belange unserer Mitbürger einzusetzen. Wir sind angetreten, um für alle Einwohner unserer Stadt da zu sein, sie anzuhören, sie mitzunehmen in eine gute, lebenswerte Zukunft. Und weil wir das Glück haben, mit demokratischen Menschen zusammenzuarbeiten, kann man sich jetzt in der Fastenzeit auf eine gute Streitkultur besinnen – auf eine Kultur des Miteinanders, um der Sache willen.

Gehen wir wertschätzend und sachlich miteinander um. Die Welt um uns herum scheint gerade im Chaos zu versinken, umso mehr ist es unsere Pflicht, darauf mit gutem demokratischem Handeln zu agieren und notfalls zu reagieren. Wir als Gremium haben auch Strahlkraft nach außen. Wie wir unser Miteinander gestalten, wird außen wahrgenommen – im Guten und im Schlechten. Wir haben es in der Hand.