Integrationsarbeit der Volkshochschule

Wir unterstützen auch in den kommenden Jahren unsere Volkshochschule (vhs) als zentralen Motor der Integrationsarbeit in unserer Stadt. Mit ihrem breit gefächerten Angebot an Integrations- und Deutschkursen schafft sie die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Perspektiven von Zugewanderten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Projekt „Wegweiser in den Beruf – Vom Integrationskurs in den Job“. Hier werden Teilnehmende gezielt beim Einstieg in Ausbildung und Arbeitsmarkt unterstützt. Praktika, Bewerbungscoachings und die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben ebnen den Weg in den Beruf und helfen, dem Fachkräftemangel vor Ort zu begegnen.

Die vhs versteht sich als sogenannter „Dritter Ort“, also nicht nur als Ort des Lernens und der Beratung, sondern auch als Ort der Begegnung und des Austauschs. Ihre Kurse fördern nicht nur den Spracherwerb, sondern auch das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Wir begrüßen es, dass mit neuen Quartieren in Bergerhausen und im „Hotel zur Riss“ soziale Orte entstehen sollen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt fördern, indem dort Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenkommen.

Die im Kulturbericht genannten zukünftigen Schwerpunkte wie Demokratieförderung und Jugendkultur müssen sich natürlich auch in der Integrationsarbeit wiederfinden. Wir wünschen den neuen Quartiersprojekten viel Erfolg!