Für uns im Gemeinderat Biberach

Josef Weber
66 Jahre, verheiratet, 5 Kinder, Biobauer, Stadtrat, Kreisrat, BI Mettenberg, Musikkapelle.
„Für eine gelebte Demokratie und respektvollen Umgang miteinander. Leben und wirtschaften im Einklang mit der Natur, um unsere Artenvielfalt zu erhalten.“
Silvia Sonntag
64 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Stadträtin, Kreisrätin, Trainerin im DAV Biberach, Vorsitzende Weltladen e.V.
„Ich setze mich weiter ein für eine klimagerechte Umgestaltung es öffentlichen Raums, hin zu Aufenthaltsorten für alle.“


Manuela Hölzl
43 Jahre, glücklich verheiratet, 1 Sohn, Sozialpädagogin fiB e.V., Stadträtin, Beisitzerin Jugend Aktiv e.V.
„Der Ausbau der Kinderbetreuung und gute Bedingungen für Fachkräfte müssen zentrale Ziele der Stadtpolitik sein.“
Dr. Manfred Wilhelm
59 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, Professor für Mathematik & Statistik, Stadtrat, SV Rißegg, BUND, Greenpeace.
„Für eine nachhaltige und klimaneutrale Entwicklung unserer Kommune und für ein respektvolles Zusammenleben – ideologiefrei, unabhängig.“


Dr. Rudolf Brüggemann
60 Jahre, verheiratet, 2 Töchter, Physiker, Stadtrat, Vorsitzender teilAuto, Förderverein WG, Familienbündnis, Schützenspiele.
„Für mehr Lebensqualität für alle, deshalb weiterhin für den Ausbau barrierefreier Bushaltestellen, sowie inklusiver Spielplätze.“
Dr. Anne Vogel
35 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Assistenzärztin Gynäkologie.
„Ich möchte dazu beitragen, dass die Perspektive von Familien mit Kindern mehr Gehör findet und bei Entscheidungen auch die kommenden Generationen berücksichtigt werden.“


Ute Rieber
56 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Fachärztin für Allgemeinmedizin.
„Ich engagiere mich dafür, dass eine verlässliche Gesundheitsversorgung trotz der Herausforderungen des demografischen Wandels in Biberach und auf dem Land sichergestellt wird.“
Christoph Kapfer
58 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Maschinenbauingenieur, Stadtrat, Radtreff Biberach.
„Ich setze mich für eine verkehrsberuhigte Innenstadt und gut ausgebauten ÖPNV ein. Bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum für alle Generationen auch in unseren Teilorten.“
