Barrierefreie Bushaltestelle, ein Verkehrshindernis?

Die Umgestaltung der Riedlinger Straße erfordert im Bereich der Bushaltestelle Felsengartenstraße eine Anpassung der bestehenden Bushaltestelle an die neu zu gestaltenden Fahrbahnränder. In diesem Zusammenhang ist es möglich, diese Bushaltestelle barrierefrei umzubauen. Wir unterstützen diesen Vorschlag der Verwaltung.

Eine Rückstaugefahr am geplanten Buskap befürchten wir nicht. Am Buskap fährt der Bus direkt an den Gehweg heran, das macht das Ein- und Aussteigen für alle einfacher. Und der Bus kommt anschließend schneller wieder in den fließenden Verkehr zurück – das sorgt für bessere Pünktlichkeit. Fahrzeuge müssen während des Haltens des Busses kurz warten, doch dauert dieser Stopp im Schnitt nur 20 bis 30 Sekunden. Hinzu kommt, dass hier auch viele Fußgänger mit Vorrang am Zebrastreifen die Fahrbahn queren.

Wir arbeiten für ein Stadtbusangebot, das für alle attraktiv und zuverlässig ist. Die Frage ist nicht, wie viel ÖPNV können wir uns leisten, sondern wie viel ÖPNV brauchen wir, damit er ein attraktives Mobilitätsangebot für alle ist. Damit auch Menschen, die noch mit dem Auto in der Stadt unterwegs sind, für die Kurzstrecken in der Stadt gerne in den E-Bus einsteigen.

Das entlastet die Straßen, bringt Vorteile für lärmgeplagte Anlieger, Fußgänger, Radfahrer und auch für diejenigen, die dringend aufs Auto angewiesen sind.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren