Nach der Sommerpause nehmen die Gremien wieder ihre Arbeit auf. Die Grünen-Fraktion ist zu ersten Sitzungen zusammengekommen, um sich auszutauschen und um die Ausschusssitzungen im September, mit einer Fülle von Themen zur Vorberatung für den Gemeinderat oder zur Beschlussfassung, vorzubereiten.
Im Bauausschuss stand eine Vorlage zur Ausführungsplanung für die Riedlinger Straße an, damit die Ausschreibung zeitnah vorgenommen und im 1. Quartal 2026 weiter gebaut werden kann. Die Grünen-Fraktion begrüßt insbesondere, dass die Querungshilfen nun entgegen früherer Ansätze doch alle mit Zebrastreifen ausgestattet werden sollen sowie die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestellen.
Für dieses Mammutprojekt, das ja neben der Erneuerung des Straßenraums auch noch die Neuverlegung von Versorgungsleitungen vorsieht, ist es wirklich anerkennenswert, die Baustelle zu koordinieren und die Belastung für alle Betroffenen zu minimieren.
Neben der Riedlinger Straße muss das Tiefbauamt auch noch die Baustellen in der Rollinstraße und der Schulstraße begleitend leiten. In enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt wird je nach Bauphase die Beschilderung für Umleitungen gesetzt, damit die Innenstadt immer gut erreichbar bleibt.
Die Grünen-Fraktion dankt allen Beteiligten der Stadtverwaltung für ihr Engagement für die Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtwerke leisten ein vorbildliches Fahrplanmanagement im Stadtlinienverkehr während der Umleitungen. Auch dafür sind wir dankbar.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.