Ein Vorteil hatte der zuletzt recht kühle und nasse Sommer dann doch – der Grünzug an der Nord-West-Umfahrung konnte jetzt noch wunderbar anwachsen und hat das trockene und heiße Frühjahr wieder wettgemacht.
Es ist schön zu sehen, wie gut die neue Grünanlage angenommen wird – von jungen Familien mit Kinderwägen, von Senioren und von Gassigängern mit ihren Hunden, die alle die Weite ohne Lärm und Gefahren von Autoverkehr genießen. Dasselbe gilt für das neugestaltete Lindele mit den wunderschönen Aussichtsplätzen. Die Anwohner berichten von einer höheren Lebensqualität in ihrem Quartier, da man ohne weite Wege direkt diese grünen Orte aufsuchen kann – zur Entspannung, zum Spielen oder auch, um Kontakte zu knüpfen an den verschiedenen schön gestalteten Sitzplätzen. Bürger kommen aus dem gesamten Stadtbereich, um das stadtnahe Grün zu genießen.
Genauso muss hier die neue Rißinsel erwähnt werden. Insbesondere Familien mit kleinen Kindern werden durch den Wasserspielplatz angelockt. So konnte man den Sommer auch zuhause gut verbringen!
Ein nächstes Ziel ist es für uns, auch in die Innenstadt noch mehr Grün zu bringen. Paris macht es vor: 50 Prozent der innerstädtischen Flächen sollen bis 2030 begrünt oder entsiegelt werden – darunter hunderte Dächer und Fassaden. Auch der Verkehr steht in Paris im Fokus: Ab 2030 sollen Verbrenner aus der Innenstadt verschwinden, es entstehen immer mehr Radwege.
Biberach ist zwar nicht Paris, aber man kann ja mal nach den Sternen greifen.